Zum Inhalt springen
Nahaufname einer Rebblüte [i18n] 5-Weingartenbegruenung_Phacelia Blick auf die Weinkellerei Andreas und Kathrin stehen zwischen schön gedeihenden Rebzeilen Andreas und Kathrin Das Barriquelager Barriquefässer Panorama von Gols im Frühsommer Sonnenmulde Weinflaschen Regenbogen über den Golser Weinrieden Blick auf die beleuchtete Weinkellerei in der Nacht Gelb blühender Raps als Gründüngung zwischen den Rebzeilen

Bio-Tafeltrauben

Montag, 2. September 2019

« 2020 | 2019 | 2018 »
Aktuelles »  Veranstaltungen » 
Sonnenmulde Bio-Tafeltrauben im Papiersackerl

Die richtige Weinlese beginnt bei uns gleich nach der Dornbirner Herbstmesse, also etwa Mitte September. Doch wir haben auch jetzt schon Trauben zu ernten. Nur sind das keine Wein- sondern echte Tafeltrauben, und außerdem neue, pilzwiederstandsfähige Züchtungen. Das heißt die Trauben selbst brauchen praktisch keinen Pflanzenschutz - nicht einmal mit biologischen Präparaten. Das spart uns eine Menge Arbeit, und die Trauben sind trotzdem schön und knackig zu essen.


Renate bei der Tafeltraubenernte.

Hans bei der Tafeltraubenernte.

Hier noch ein paar Bilder von der Ernte. Nachdem wir keine riesigen Mengen haben, können wir auch mit kleinem Gerät ausfahren.

Frisch geerntet, und gleich verpackt stehen sie schon am nächsten Tag in ausgewählten Filialen von Billa und Merkur. Aber es heißt schnell zugreifen. Nächste Woche sind sie schon verspeist!

Zum Seitenanfang »