Zum Inhalt springen
Blick über Weingärten mit beginnender herbstlicher Blattfärbung Andreas und Kathrin Spätlese bei gefärbtem Herbstlaub Sonnenmulde Weinflaschen Lesewagen gefüllt mit frisch geernteten Trauben Blick auf die beleuchtete Weinkellerei in der Nacht Weingartenreihen im Hochsommer, 1 Monat vor der Ernte Sonnenaufgang durch morgendlichen Bodennebel aus dem Windräder über den Weingärten aufragen Weingarten am Hang, gefärbtes Herbstlaub Barriquefässer Herbstlich gefärbte Weingärten um Gols Menschen bei der händischen Weinernte Das Barriquelager Weingarten neben Waldstück, gefärbtes Herbstlaub Blick auf die Weinkellerei

Blaufränkisch 2004

Aktuelle Weine | Weine aus 2004


Eine Flasche Blaufränkisch

Blaufränkisch ist eine alte typisch österreichische Rebsorte und eine der wertvollsten Rotweinsorten unseres Landes. Seine Besonderheit liegt in der ausgeprägten Fruchtigkeit, in der ihm nur wenige andere Sorten nahe kommen. Typisch sind auch ein ansprechender Tanningehalt, eine anregende Säure und ein merkbarer Einfluss des Bodens auf den Gesamteindruck. Blaufränkischweine sind bekannt für ihre ausgesprochen angenehme Trinkbarkeit, die sie bei vielen Gelegenheiten unter Beweis stellen können.

Kostnotizen

Unser trockener Blaufränkisch 2004 weist eine schöne tiefrote Farbe auf. Das Bouquet ist deutlich fruchtbetont. Am Gaumen wirkt er zartherb, immer noch außergewöhnlich fruchtig und angenehm trinkbar.

Speiseempfehlung

Blaufränkisch passt als idealer Tischwein zu einer Vielzahl von Speisen.

Lagerpotential

Erreicht die ideale Trinkreife etwa 1-2 Jahre nach der Ernte. Lagerfähigkeit etwa 4-5 Jahre.


Details


Trinktemperatur:
18° C
Alkoholgehalt:
13.9 %vol
Zuckergehalt:
2.9 g/L
Säuregehalt:
4.8 g/L
Downloads:
Image Icon Flaschenfoto in hoher Auflösung
Printer Icon Druckansicht