Zum Inhalt springen
Das Barriquelager Andreas und Kathrin Barriquefässer Junger Trieb mit ersten Blättern und Gescheinen kurz nach dem Austrieb Geschwollene Rebknospe ein, zwei Tage vor dem Austrieb Weingartenreihen im Frühling vor dem Austrieb Blick auf die beleuchtete Weinkellerei in der Nacht Austreibende Rebknosbe beim Aufbrechen Sonnenmulde Weinflaschen Weinstöcke und Eichenbaum im Frühling vor dem Austrieb Blick auf die Weinkellerei

St. Laurent

Aktuelle Weine | Andere Jahrgänge

Eine Flasche St. Laurent

Der St. Laurent ist eine sehr alte traditionelle österreichische Rebosorte. Um seine Herkunft ranken sich viele Legenden, denn sie ist bis heute unbekannt. Der Name stammt wahrscheinlich vom Tag des St. Laurenzius (10. August) um den herum die Trauben üblicherweise beginnen farbig zu werden. St. Laurent Weine sind typischerweise tiefdunkel gefärbt, kräftig und angenehm mild. Unter Weinkennern genießt der St. Laurent einen Ruf der mit dem des Zweigelt durchaus vergleichbar ist, manche bevorzugen auch die feinen Burgundernoten die reife St. Laurent Weine zeigen. Durch die seine hervorragenden Qualitäten findet der St. Laurent heute jedenfalls wieder weitere Verbreitung als in früheren Jahren, in denen er schon etwas außer Mode schien.

EU Biologo

AT-BIO-402

Vegan Logo Badge