Zum Inhalt springen
Weingartenreihen im Frühling vor dem Austrieb Weinstöcke und Eichenbaum im Frühling vor dem Austrieb Sonnenmulde Weinflaschen Geschwollene Rebknospe ein, zwei Tage vor dem Austrieb Das Barriquelager Barriquefässer Blick auf die Weinkellerei Andreas und Kathrin Blick auf die beleuchtete Weinkellerei in der Nacht Junger Trieb mit ersten Blättern und Gescheinen kurz nach dem Austrieb Austreibende Rebknosbe beim Aufbrechen

Vorbereiten auf Eiswein

Sonntag, 3. Dezember 2023

« 2024 | 2023 | 2022 »
Aktuelles »  Veranstaltungen » 
Weintrauben auf einem Rebstock. Es ist Winter, keine Blätter sind mehr auf den Reben und am Boden liegt etwas Schnee, allerdings ist noch mehr Gras als Schnee sichtbar. Einige Trauben sind bereits von Botrytis befallen und zusammengetrocknet, einige noch gesund und saftig.
Sämling Trauben vor dem Frost

Heute Nacht wird es ernst! Wir bereiten uns auf die Eisweinlese vor. Es ist zwar nicht sicher, ob es wirklich kalt genug wird, -7° C müssen es schon sein. Aber heute Nacht ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, in diesem Jahr Eiswein zu ernten. Und die wollen wir natürlich nicht versäumen!

Also raus in den Weingarten und die Vogelnetze entfernen. Die Stare sind mittlerweile iim Süden und fressen uns die Trauben nicht mehr weg, also was solls. Bei der Ernte gibt es sowieso keinen Sonntag.


Ein Weingarten im Winter. Die Traubenzone der Reben ist mit blauen Vogelschutznetzen verhängt. Eine Person entfernt gerade die Netze als Vorbereitung auf die anstehende Eisweinlese. Auf dem Boden Frost und keine Blätter mehr auf den Reben und den im Hintergrund sichtbaren Bäumen.
Wir entfernen die Vogelschutznetze

Jetzt hängen die Trauben frei und wir warten auf den Frost. Um 21 h sind es schon -3,5° C und fallend. Also früher ins Bett, um 4 h Früh geht es weiter. Rausfahren in den Weingarten, nachsehen ob es kalt genug ist und die Trauben gefroren sind. Falls ja, gehts los - stay tuned wie man so schön sagt!

Zum Seitenanfang »