Zum Inhalt springen
Austreibende Rebknosbe beim Aufbrechen Junger Trieb mit ersten Blättern und Gescheinen kurz nach dem Austrieb Das Barriquelager Panorama von Gols im Frühsommer Blick auf die Weinkellerei Sonnenmulde Weinflaschen [i18n] 5-Weingartenbegruenung_Phacelia Andreas und Kathrin Barriquefässer Blick auf die beleuchtete Weinkellerei in der Nacht Regenbogen über den Golser Weinrieden Geschwollene Rebknospe ein, zwei Tage vor dem Austrieb Nahaufname einer Rebblüte Gelb blühender Raps als Gründüngung zwischen den Rebzeilen

St. Laurent 2010

Aktuelle Weine | Weine aus 2010


Eine Flasche St. Laurent

Der St. Laurent ist eine sehr alte und mittlerweile seltene österreichische Rebsorte. Um seine Herkunft ranken sich viele Legenden und sie ist bis heute unbekannt. Der Name stammt wahrscheinlich vom Tag des St. Laurenzius (10. August) um den herum die Trauben üblicherweise beginnen sich blau zu färben. St. Laurent Weine sind typischerweise tiefdunkel gefärbt, kräftig und angenehm mild. Unter Weinkennern genießt der St. Laurent einen Ruf der mit dem des Zweigelt durchaus vergleichbar ist. Seine geringere Verbreitung lässt ihn dabei sogar oft noch interessanter erscheinen.

Aus biologischem Anbau. AT-BIO-402

Kostnotizen

Unser St. Laurent 2010 zeigt sich in schönem Dunkelrot. Das Aroma ist fruchtig-reif und wirkt beinahe traubig. Reife Fruchtnoten dominieren auch den Geschmack, Fülle und samtige Tannine den Abgang.

Speiseempfehlung

Dieser Wein passt hervorragend zu einem festlichen Essen, zu Käse oder auch als Begleiter eines dunklen Fleischgerichts.

Lagerpotential

Erreicht die ideale Trinkreife etwa 2 Jahre nach der Ernte. Lagerfähigkeit über 5 Jahre.


Details


Trinktemperatur:
18° C
Alkoholgehalt:
12.5 %vol
Zuckergehalt:
2.8 g/L
Säuregehalt:
5.3 g/L
Downloads:
Image Icon Flaschenfoto in hoher Auflösung
PDF Icon Datenblatt (PDF)
Printer Icon Druckansicht