Zum Inhalt springen
Weingartenreihen im Hochsommer, 1 Monat vor der Ernte Weingarten neben Waldstück, gefärbtes Herbstlaub Sonnenaufgang durch morgendlichen Bodennebel aus dem Windräder über den Weingärten aufragen Sonnenmulde Weinflaschen Menschen bei der händischen Weinernte Das Barriquelager Spätlese bei gefärbtem Herbstlaub Andreas und Kathrin Weingarten am Hang, gefärbtes Herbstlaub Blick auf die beleuchtete Weinkellerei in der Nacht Blick auf die Weinkellerei Lesewagen gefüllt mit frisch geernteten Trauben Herbstlich gefärbte Weingärten um Gols Blick über Weingärten mit beginnender herbstlicher Blattfärbung Barriquefässer

Reifeprüfung für Blauer Zweigelt – Falstaff Tasting 2022

Sonntag, 15. Mai 2022

« 2023 | 2022 | 2021 »
Aktuelles »  Veranstaltungen » 
Nahaufnahme je einer Flasche Blauer Zweigelt 2002 und Capella 2012 mit einem Prämierungssiegel.
Die prämierten reifen Zweigelt Weine.

Reife alte Zweigelt Weine zeigen was sie können. Die Meldung ist zwar nicht mehr ganz neu, aber bei so reifen Weinen spielt das keine große Rolle. Im Frühling 2022 wurden vom Falstaff Magazin alte, reife Jahrgänge der Rebsorte Zweigelt verkostet und bewertet. Für uns waren ein Blauer Zweigelt 2002 und ein Capella 2012 dabei und mit den erzielten Bewertungen können wir sehr zufrieden sein!

Zweigelt ist nicht die erste Rebsorte, an die man bei lang gereiften Weinen denkt. Dass das nicht so sein muss war uns klar, aber probieren sollte man es natürlich trotzdem. Und so wurden 283 Zweigelt Weine älterer Jahrgänge vom Magazin Falstaff probiert - mit durchaus bemerkenswerten Ergebnissen!

Es hat sich gezeigt, dass die Rebsorte Zweigelt viel mehr Reifepotential bietet als ihr allgemein zugestanden wird. Vor allem kräftige Zweigelt der Reservekategorie, mit oder ohne Holzeinfluss, haben sich hervorragend entwickelt. Unser Capella 2012 (10 Jahre alt) erreichte hervorragende 92 Punkte, mit der Aussicht auf weitere gute Entwicklung. Der Blaue Zweigelt 2002 (20 Jahre alt!) konnte immerhin noch 88 Punkte erzielen, ist aber doch schon über seinem Zenit. Aber immerhin, hätte uns 2002 jemand nach dessen Reifepotential gefragt, hätten wir vermutlich 5-7 Jahre angebgeben. Damit sind wir also ebenfalls sehr zufrieden.

Also wer noch alte Zweigelt Flaschen im Keller liegen hat, kann sich durchaus auf eine schön gereiften Zweigelt freuen!

Zum Seitenanfang »